Vorstand der AG Migration und Vielfalt
Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD Brandenburg befasst sich mit der Aufnahme, Integration und Rückführung von Geflüchteten und MigrantInnen in Brandenburg. Zudem setzen wir uns mit Fragen des friedlichen Zusammenlebens auseinander, zu denen der Kampf gegen jede Form von Diskriminierung zählt. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit stellt zudem die Bewältigung des Arbeits- und Fachkräftemangels dar.
Neu gewählter Vorstand
Bei der letzten Vorstandswahl am 30.11.24 wurde Fouad Abdallah (zweiter von rechts) als Vorsitzender wiedergewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind Swantje Rosenboom (dritte von rechts) und Issam Kanjo (nicht auf dem Foto). Als Kooptierende Vorstandsmitglieder wurden Dennis Behrouzi (zweiter von links), Tariq Shinwari (dritter von links) Jasmina Abdallah (rechts), Bassil Alatia (nicht anwesend) und Lennart Nieweler (dritter von rechts) gewählt. Delegierte für Bundesausschuss und Bundeskonferenz sind Fouad Abdallah, Lennart Nieweler und Bassil Alatia.
Fouad Abdallah
Vorsitzender der AG
Mein Name ist Fouad Abdallah, libanesischer Herkunft und lebe seit über 25 Jahren in Brandenburg – ein Ort, der für mich zur Heimat geworden ist. Als Brandenburger, Unternehmer und Migrant sehe ich Vielfalt nicht nur als Stärke unserer Gesellschaft, sondern als einen wesentlichen Treiber für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt.
Im Jahr 2003 habe ich in Beirut mein Studium im Bereich Food & Beverage Management abgeschlossen. Seitdem habe ich als Gastronom in verschiedenen Ländern, einschließlich des Libanon und Afrika, umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Diese Erfahrungen nutze ich, um auch hier in Brandenburg Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und den interkulturellen Dialog zu fördern.
Als Vorsitzender der AG Migration und Vielfalt liegt mein Fokus darauf, Migration und Vielfalt als Chancen für Brandenburg sichtbar zu machen. Durch innovative Projekte und den Dialog zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen wollen wir eine Region gestalten, die von Demokratie, Toleranz und gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Ich lade Sie ein, sich uns anzuschließen. Gemeinsam können wir Brandenburg zu einem Vorbild für Vielfalt und Zusammenhalt machen. Denn: Vielfalt ist unsere Stärke, und gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
Swantje Rosenboom
Vorsitzende der AG
Mein Name ist Swantje Rosenboom, wohnhaft im Landkreis Dahme-Spreewald. Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Bielefeld und habe mich damals entschieden, an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und Volkswirtschaft zu studieren. Ich hatte die Möglichkeit, mit zwei Auslandssemestern in Syrien hocharabisch zu lernen.
Das lange Berufsleben habe ich ausschließlich in der damals rasch wachsenden IT-Industrie verbracht. Zuletzt war ich viele Jahre Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland in Berlin, verantwortlich für das Geschäftsfeld Forschung & Lehre. Ein paar Jahre habe ich in Saudi-Arabien mit meiner Familie gelebt. Bei einem großen Saudischen Telefonanbieter/ Serviceprovider habe ich Geschäftsfelder restrukturiert und neu ausgerichtet.
2015 war ich eigentlich schon im privaten Ruhestand und habe über das ehrenamtliche Engagement mit großer überparteilicher Unterstützung das Projekt Landkreisprojekt "LDS integriert" initiiert. Das Projekt vermittelt Migranten in Arbeit und Ausbildung und betreut Azubis auf ihrem Weg zum Abschluss. Somit habe ich einen tiefen Einblick in die Chancen und Erfolge der Arbeitsmarktintegration.
Issam Kanjo
Stellvertretender Vorsitzender sowie Mitglied im Bundesvorstand
Mein Name ist Issam Kanjo, gebürtiger Syrer und in Potsdam wohnhaft. Hier habe ich erfolgreich meinen Master der Rechtswissenschaften am abgeschlossen und anschließend angefangen, beim Dachverband der Migrantenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) zu arbeiten. Beruflich begleite ich aktuell somit die Gründung eines ersten Gremiums der Migrantenorganisationen in Brandenburg.
Seit der Bundesdelegiertenkonferenz der Bundes-AG für Migration und Vielfalt am 10.09. bin ich Beisitzer im Bundesvorstand und gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden Aziz Bozkurt für den Kontakt mit unseren Bundestagsabgeordneten und Mitarbeitern zuständig. Mich interessiert die Bundes- und Außenpolitik, da ich mich innerhalb meiner Masterarbeit mit dem Völkerrecht anhand des Fallbeispiels Syriens auseinandergesetzt habe.
In Zusammenarbeit mit der Bundes-AG möchte ich mich für länderübergreifende Konferenzen zu Landesintegrations- und Landesantidiskriminierungsgesetzen einsetzen. Da wir in Brandenburg keines von beiden Gesetzen verabschiedet haben, können wir von den Erfahrungen anderer Bundesländer lernen, um eine bessere Gesetzgebung in unserem Bundesland zu erreichen.
Mohamed Salah Ahmed
Ehrenvorsitzender und AG-Gründer
Mein Name ist Mohamed Salah Ahmed, geborener Ägypter und mittlerweile deutscher Staatsbürger. Für mich ist die AG ein Ort, an dem SPD-Mitglieder unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Religiosität eine politische Heimat finden und ihre Interessen in die SPD Brandenburg einbringen können. Das war das, was ich erreichen wollte und warum ich damals den ersten AK für Migration und Vielfalt in der SPD Brandenburg gegründet habe. Mittlerweile bin ich Teamleiter beim Welcome Center in Fürstenwalde und unterstütze andere Migrantinnen und Migranten bei der Integration in Arbeit und dem Ankommen in unserer Gesellschaft. Ziel ist es, dass die Menschen sich in Brandenburg wohl fühlen und gesellschaftliche Akzeptanz erfahren.
Lennart Nieweler
Vorstandsmitglied und AG-Gründer
Mein Name ist Lennart Nieweler, ich habe Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam studiert und arbeite seit dem 01.03.2024 beim Welcome Center des Landkreises Dahme-Spreewald. Ursprünglich komme ich aus dem Münsterland, wo ich im Jahre 2015 gemeinsam mit gleichaltrigen Freunden ein Projekt zur Versorgung und Integration von geflüchteten Menschen gegründet habe. Durch das Engagement habe ich die Möglichkeit erhalten, ein Freiwilliges, Soziales Jahr (FSJ) im Deutschen Bundestag bei meinem damaligen Wahlkreisabgeordneten zu absolvieren.
Durch das FSJ bin ich 2016 nach Berlin und anschließend während meines Studiums nach Potsdam gekommen, wo ich Mohamed Salah Ahmed kennengelernt und gemeinsam mit ihm die erste AG für Migration und Vielfalt in der SPD Brandenburg gegründet habe. Neben meinem Studium habe ich viereinhalb Jahre für die SPD-Bundestagsfraktion gearbeitet. Anschließend habe ich ein Praktikum bei der AG Inneres der SPD-Bundestagsfraktion und im August und September 2023 ein Praktikum im Bundesministerium für Inneres und Heimat absolviert.
Die Erfahrungen, die ich durch meine Arbeit und mein Engagement sammle, nutze ich, um Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Menschen, die sich für Innenpolitik interessieren, zu unterstützen und die AG strukturell weiterzuentwickeln. Davon profitiert nicht nur die SPD Brandenburg, sondern das gesamte Land Brandenburg. Denn Demokratie bedeutet Vielfalt und Dialog von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Hautfarbe.
Jasmina Abdallah
Beistizerin
Mein Name ist Jasmina Abdallah, Potsdamerin und Studentin an der Universität Potsdam. Über meinen Vater Fouad Abdallah habe ich von der AG Migration und Vielfalt erfahren und bin daraufhin in die SPD eingetreten, um mich für die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte einzusetzen. Innerhalb meines Freundeskreises gibt es nicht allzu viele junge Menschen, die sich für Parteipolitik interessieren. Deshalb geht es mir ebenfalls darum, unsere Partei für junge Wählerinnen und Wähler interessant zu machen.
Mir geht es primär darum, Frauen mit ausländischen Wurzeln mit den Strukturen unser Partei vertraut zu machen und ihr Interesse zu gewinnen, sich für Mandate zu bewerben. Hierbei könnten wir uns beispielsweise an dem Konzept des Vereins "Frauen aufs Podium e.V." orientieren, an dessen Mentoringprogramm ich selbst teilngenommen habe. Somit sorgen wir für eine höhere Repräsentanz und machen unsere Partei attraktiver für unterschiedliche Wählergruppen.
Dennis Behrouzi
Vorstandsmitglied
Mein Name ist Dennis Behrouzi, gebürtiger Brandenburger, und ich lebe im Landkreis Teltow-Fläming. Hier bin ich auch Mitglied der SPD geworden. Beruflich als Ökonom, Datenschutz- und Compliancebeauftragter beschäftigt.
Meine Mitgliedschaft in der AG Migration und Vielfalt ist schon etwas älter als mein SPD-Parteibuch. Der Weg ist über mein Ehrenamt in Oranienburg zustande gekommen, wo ich Ende 2015 mit vielen guten Seelen den Verein Willkommen in Oranienburg (WiO) gegründet habe. Neben der persönlichen Unterstützung von Geflüchteten aus Somalia und einer großen Familie aus Syrien habe ich mich dort als Schatzmeister und aktuell als Kassenprüfer um finanzielle Belange gekümmert.
In der Corona-Zeit, als die persönliche Begegnung teils nicht möglich war, habe ich den Podcast „Engagement on Air – Ein Podcast über Flucht, Migration und Mitmenschlichkeit“ ins Leben gerufen. Hier interviewe ich Menschen rund um diesen Themenkomplex, so u.a. unseren Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann. Hier könnt ihr selbst reinhören: https://anchor.fm/wio-ev.
In unserer AG kümmere ich mich um Statistik als wichtige Grundlage für unsere Arbeit. Zudem wollen wir einen eigenen Podcast auf die Beine stellen, in dem wir mit verschiedenen Menschen über Migration und Vielfalt sprechen.
Bassil Alatia
Vorstandsmitglied
Mein Name ist Bassil Alatia, ich komme aus Syrien und bin Agraringenieur. Derzeit arbeite ich als Deutschlehrer für Integrationskurse bei der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V. in Potsdam sowie als Arabischlehrer.
Seit meiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2019 habe ich erkannt, wie entscheidend die politische Teilhabe von Migrant:innen für eine gerechte und zukunftsorientierte Gesellschaft ist. Die Themen Flucht und Migration sind längst ein fester Bestandteil der politischen Debatte geworden – das hat sich zuletzt auch bei den vergangenen Wahlen gezeigt. Umso wichtiger ist es, dass wir nicht nur Beobachter:innen bleiben, sondern aktiv an den politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen teilnehmen. Unsere Präsenz und unser Engagement sind essenziell, um Veränderungen mitzugestalten und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mich noch intensiver in der AG Migration zu engagieren und als Beisitzer im Vorstand mitzuarbeiten. Ich möchte dazu beitragen, die Herausforderungen, denen viele Geflüchtete und Migrant:innen in Deutschland gegenüberstehen, sichtbar zu machen und gemeinsam Wege zur politischen Mitbestimmung zu finden.
In diesem Zusammenhang lade ich euch herzlich ein, unsere Arbeit aus nächster Nähe kennenzulernen, euch aktiv einzubringen und mit euren Erfahrungen und Perspektiven zur Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Anliegen beizutragen. Ich freue mich auf den Austausch mit euch und wäre dankbar für euer Vertrauen und eure Unterstützung.
Tariq Shinwari
Vorstandsmitglied
Mein Name ist Tariq Khan Shinwari, ich kam im Jahr 2016 aus Afghanistan nach Brandenburg und studiere Rechtswissenschaften an der Uni Potsdam. Ich bin der Auffassung, dass Deutschland eine moderne und intelligente Einwanderungspolitik braucht. Hierfür engagiere ich mich in meiner AG.